Premium Sommergarten
Maßgeschneidert. Einzigartig. Für Ihr Zuhause geschaffen.
Lernen Sie uns kennen – online oder persönlich vor Ort.

Ein Raum, der den Alltag leiser macht.
Wir verstehen, wie es ist, wenn der Tag voll war – mit Verantwortung, Terminen, Entscheidungen.
Wenn der Kopf weiterrattert, obwohl längst Feierabend sein sollte.
Ein Sommergarten schenkt Ihnen genau das: Ein Rückzugsort, der entschleunigt. Der still ist, ohne leer zu sein.
Ein Ort, an dem Sie durchatmen und den Blick schweifen lassen können.

Unsere Sommergärten schaffen Orte
der Entspannung und Erholung.
Ihr Marko Schulz
Gründer und Geschäftsführer

Premium-Sommergärten von Plastener –
individuell geplant für Ihren persönlichen Rückzugsort.
Geplant mit Blick auf Haus, Umgebung und Anspruch – hier sehen Sie Beispiele unserer realisierten Sommergärten.

Planen Sie Ihren Traum-Sommergarten
Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem neuen Lieblingsort und lassen Sie sich persönlich beraten – vor Ort oder digital.
Was Qualität für uns bedeutet.
Ein Sommergarten ist mehr als eine schöne Hülle. Er ist ein Zusammenspiel aus Design, Funktion und langlebiger Qualität.
Diese Werte prägen jedes Detail – vom Entwurf bis zur vollendeten Ausführung.

Architektur, die sich einfügt
Individuell geplant – abgestimmt auf Haus,
Grundstück und Lebensweise.

Materialien mit Substanz
Aluminium, Echtglas, langlebige Böden
– für bleibende Freude.

Komfort in jedem Detail
Integriertes Licht, leise Mechanik, intuitive Bedienung
– Komfort, den man nicht sieht, aber spürt.

Nachhaltige Planung
Beständig gebaut – bei jedem Wetter,
über viele Jahre.
Individuell planbar – nach Maß, Stil und Anspruch.
Was Sie brauchen, was zu Ihrem Haus passt, was Ihr Leben bereichert –
genau das fließt in unsere Planung ein..
Formschön und funktional – unsere Materialien

Holz
Natürliche Ausstrahlung, modern interpretiert – Schichtholz mit Aluminium-Deckschalen vereint warme Optik mit hoher Stabilität und Witterungsschutz.

Aluminium
Modern, langlebig und pflegeleicht – Aluminium steht für klare Linien, wetterfeste Stabilität und elegante Optik. Die filigrane Konstruktion fügt sich in jede Architektur gut ein.
Architektur mit Charakter – unsere Dachformen

Satteldach
Klassisch in der Form, stark in der Wirkung – zeitlose Dachgeometrie für harmonische Übergänge. Ideal für Liebhaber traditioneller Architektur.

Walmdach
Rundum geschlossen, elegant im Ausdruck – die perfekte Form für geschützte Rückzugsorte mit architektonischem Charakter.

Flachdach
Geradlinig, reduziert, modern – ein klares Statement für zeitgemäßes Design. Ideal für alle, die klare Formen und ruhige Architektur schätzen.

Pultdach
Klar geneigt, funktional gedacht – ideal für moderne Anbauten mit architektonischer Linie. Für alle, die Struktur mit Leichtigkeit verbinden möchten.
Durchdachte Details für ganzjährigen Komfort
Ob Beleuchtung, Heizung oder Beschattung – alles fügt sich dezent ins Design ein
und macht Ihren Sommergarten zu jeder Jahreszeit nutzbar.

Beleuchtung
Dezent integriert, stimmungsvoll in der Wirkung – für lange Abende mit Atmosphäre. Perfekt abgestimmt auf Design und Funktion Ihres Sommergartens.

Beschattung
Flexibel, elegant, wirkungsvoll – schützt vor intensiver Sonneneinstrahlung und schafft ein angenehm temperiertes Raumklima zu jeder Tageszeit.

Heizung
Wohlige Wärme auf Knopfdruck – für gemütliche Stunden auch an kühleren Tagen. Ideal für eine ganzjährige Nutzung Ihres Rückzugsorts.

Bereit für Ihren Rückzugsort?
Ob erste Idee oder konkrete Planung – wir freuen uns,
mit Ihnen einen Raum zu gestalten, der zu Ihnen passt.
Ihr Marko Schulz
Gründer und Geschäftsführer


Besuchen Sie unsere Ausstellung – und lassen Sie sich persönlich beraten.
Erleben Sie Materialien und Raumgefühl vor Ort – und besprechen Sie Ihre Wünsche persönlich mit unserem Team.

Onlineberatung – einfach persönlich und ganz in Ruhe von zu Hause aus.
Sie möchten erste Ideen besprechen oder konkrete Fragen klären? Gern nehmen wir uns auch digital Zeit für Sie.
Häufig gestellte Fragen zum Sommergarten
Was ist der Unterschied zwischen einem Sommer- und einem Wintergarten?
Ein Sommergarten ist ein Raum, der den Alltag leiser macht – ein geschützter Rückzugsort zwischen drinnen und draußen. Er bietet Wetterschutz und ein besonders naturnahes Wohngefühl für die warme Jahreszeit. Ob zum Entspannen, Essen, Lesen oder zur Überwinterung von Pflanzen: Ein Sommergarten ist flexibel und offen nutzbar.
Ein Wintergarten hingegen ist als ganzjähriger Wohnraum konzipiert. Er verfügt über eine feste Dämmung, ein integriertes Heizsystem und wird baulich aufwendiger umgesetzt – vergleichbar mit einem echten Anbau.
Auch bei Vorschriften und Kosten gibt es klare Unterschiede:
- Ein Sommergarten ist günstiger in Bau und Betrieb.
- Ein Wintergarten unterliegt der Energieeinsparverordnung (EnEV) und benötigt meist eine Genehmigung.
- Ein Sommergarten kommt in der Regel ohne feste Heizung aus – an kühleren Tagen helfen hier mobile Heizstrahler oder Decken.
Fazit:
Ein Sommergarten schenkt Ihnen mehr Freiraum im Alltag – mit überschaubarem Aufwand und einem besonders naturnahen Wohngefühl. Ein Wintergarten hingegen bietet maximale Ganzjahresnutzung, erfordert aber auch mehr Planung und Investition.
Was sind die Vorteile eines Sommergartens?
Ein Sommergarten erweitert den Wohnraum – sowohl funktional als auch atmosphärisch. Durch bewegliche Glaselemente wird der Bereich zum lichten Rückzugsort, der Sie witterungsunabhängiger macht. Gleichzeitig genießen Sie die Frischluftnähe von draußen, ohne auf Komfort zu verzichten.
Die offene Konstruktion erlaubt eine flexible Nutzung – z. B. als geschützter Essbereich im Freien oder als gemütlicher Lounge-Bereich.
Ein weiterer Vorteil: Für Sommergärten gelten in vielen Regionen vereinfachte baurechtliche Vorgaben im Vergleich zu vollisolierten Wintergärten – das kann Planung und Umsetzung deutlich erleichtern.
Welche Voraussetzungen müssen für einen Sommergarten gegeben sein?
Damit ein Sommergarten sicher und langlebig installiert werden kann, müssen einige bauliche und örtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Wichtig ist vor allem ein tragfähiger Untergrund, wie z. B. ein fundamentiertes Beton- oder Plattenfundament, das die Lasten des Dachs und der Verglasung zuverlässig aufnimmt.
Auch die bauliche Situation am Haus spielt eine Rolle: Die Fassade sollte stabil und wettergeschützt sein, idealerweise mit ausreichend Platz für eine sichere Montage. Zusätzlich empfiehlt sich eine gute Entwässerung der Fläche, damit Regenwasser zuverlässig abfließen kann.
In vielen Fällen ist keine Baugenehmigung erforderlich – dennoch lohnt sich eine kurze Abstimmung mit der zuständigen Behörde, da die Vorgaben regional unterschiedlich sind.
Gerne prüfen wir vorab unverbindlich, ob Ihr Vorhaben alle Voraussetzungen erfüllt – und beraten Sie, welche Ausführung am besten zu Ihrem Haus passt.
Worauf sollte ich achten, wenn ich einen Sommergarten kaufen möchte?
Ein Sommergarten ist eine Investition in Lebensqualität – umso wichtiger ist es, auf Langlebigkeit, Wärmeschutz und Komfort zu achten. Hochwertige Materialien, eine solide Verarbeitung und eine gute Belüftung sorgen für dauerhafte Freude – auch bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen.
Achten Sie außerdem auf die baulichen Gegebenheiten: Passt die Größe, Ausrichtung und das Gefälle? Welche Art von Fundament ist sinnvoll? Und lässt sich die gewünschte Bauform gut in Haus und Garten integrieren?
Auch das Thema Erweiterbarkeit ist interessant – beispielsweise bei der späteren Nachrüstung von seitlichen Verglasungen, Beschattung oder Beleuchtung.
Tipp: Bei der Auswahl spielen neben den technischen auch gestalterische Aspekte eine Rolle. Ein durchdachtes, harmonisches Design fügt sich ideal in Ihre bestehende Architektur ein – das steigert langfristig auch den Wert Ihrer Immobilie.
Welcher tragfeste Unterbau ist für einen Sommergarten geeignet?
Ein stabiler, dauerhaft belastbarer Unterbau ist die Grundlage für Ihren Sommergarten. Ideal ist ein punkt- oder streifenfundamentiertes Betonfundament oder eine massive Bodenplatte. Diese Varianten sorgen für gleichmäßige Lastverteilung, eine sichere Verankerung der Aluminiumkonstruktion – und verhindern spätere Setzungen.
Wichtig ist außerdem, dass der Untergrund frostsicher, eben und gut entwässert ist. So bleibt Ihr Sommergarten langfristig standsicher und funktional – selbst bei Wetterumschwüngen oder Temperaturschwankungen.
Bei Plastener prüfen wir Ihre Ausgangssituation vorab – und beraten Sie, welcher Unterbau sich am besten für Ihre örtlichen Gegebenheiten eignet.
Ich habe ein Terrasssendach – kann ich senkrechte Unterbauelemente nachrüsten?
Ja, das ist in vielen Fällen problemlos möglich. Wenn Ihr bestehendes Terrassendach statisch geeignet ist, können senkrechte Unterbauelemente wie Glasschiebeelemente, Festverglasungen oder Schiebe-Dreh-Systeme nachgerüstet werden – ganz nach Ihren Wünschen.
So wird aus Ihrem offenen Terrassendach im Handumdrehen ein geschützter Sommergarten, den Sie deutlich länger im Jahr nutzen können – und das mit vergleichsweise geringem Aufwand.
Bei Plastener prüfen wir im Vorfeld die baulichen Voraussetzungen und empfehlen Ihnen eine passende Lösung, die ästhetisch wie funktional überzeugt.
Welche Unterbauelemente gibt es für einen Sommergarten?
Für Ihren Sommergarten stehen Ihnen verschiedene senkrechte Unterbauelemente zur Auswahl – je nachdem, wie flexibel, offen oder geschlossen Sie den Raum nutzen möchten.
Folgende Ausführungen sind möglich:
- Schiebeverglasung – gerahmt oder rahmenlos für maximale Transparenz
- Schiebe-Dreh-Verglasung – flexibel zu öffnen, platzsparend und elegant
- Falt-Verglasung – die komplette Front lässt sich zur Seite falten
- Fest-Verglasung – ideal für dauerhaft geschlossene Bereiche
- Dreh- oder Dreh-Kipp-Tür bzw. Fenster – klassisch, vielseitig und leicht zu bedienen
- Senkrechte Markisen – Sicht- und Sonnenschutz, optional automatisierbar
- Mauerwand – für geschlossene, wärmespeichernde Seitenwände
- Gerne beraten wir Sie, welche Kombination aus festen und beweglichen Elementen am besten zu Ihrem Haus, Ihrem Garten – und Ihren Nutzungswünschen passt.
Muss ein Sommergarten beschattet werden?
Ein Sommergarten bietet viel Transparenz und Lichteinfall – daher ist ein effektiver Sonnenschutz in den meisten Fällen empfehlenswert. Je nach Ausrichtung, Nutzung und Verglasung sorgt eine passende Beschattung nicht nur für angenehme Temperaturen, sondern schützt auch Möbel und Pflanzen vor intensiver Sonneneinstrahlung.
Folgende Lösungen sind möglich:
- Dachmarkisen – direkt unter dem Glas montiert, ideal für Hitzeschutz ohne Windanfälligkeit
- Außenliegende Markisen – für maximale Wirkung bei starker Sonneneinstrahlung
- Senkrechte Markisen oder Screens – als flexibler Sicht- und Blendschutz für die Seiten
- Innenliegende Beschattungssysteme – dezent und stilvoll, z. B. Plissees oder Rollos
Unser Tipp: Durchdachte Beschattungssysteme lassen sich auf Wunsch automatisieren – für mehr Komfort und optimalen Schutz zu jeder Tageszeit.
Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Lösung sich optimal in Ihren Sommergarten integrieren lässt.
Welche Farben gibt es für Sommergärten (passend zu Haus, Fenster usw.)?
Folgende Optionen bieten wir an:
14 Standard-Hausfarben – zeitlos, bewährt und oft sofort verfügbar
Über 180 RAL-Farben – für individuelle Farbwünsche und besondere Akzente
14 DB-Oberflächen– für anspruchsvolle Designs mit besonderer Haptik und erhöhter Widerstandsfähigkeit
Je nach Farbwahl stehen Ihnen verschiedene Oberflächenveredelungen zur Auswahl:
- Seidenglanz
- Seidenmatt
- Matt
- Feinstruktur
- Eisenglimmer
Unser Tipp: Farbmuster helfen bei der Entscheidung – wir beraten Sie gerne, welche Farbkombinationen besonders gut zu Ihrem Zuhause passen.
Haben Sie weitere Fragen zum Sommergarten?
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.